In dieser 3-teiligen Veranstaltungsreihe werden die teilnehmenden Unternehmen ihren eigenen Prozess analysieren, optimieren und für die Digitalisierung vorbereiten. Sie identifizieren Stolpersteine (sog. Schmerzpunkte) in den Prozessabläufen, die es abzubauen gilt. Mithilfe kreativer Methoden werden die Teilnehmenden erste Ideen für digitale Lösungen am “Reißbrett” entwickeln, die den Prozess unterstützen und effizienter machen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
- Die Veranstaltung findet mehrbetrieblich und branchenübergreifend statt.
- Die Baustein-Reihe ist auf maximal 3 Unternehmen ausgelegt.
- Pro Unternehmen sollten mindestens 2, maximal 5 Personen teilnehmen.
- Eine Teilnahme als Einzelunternehmen ist nicht möglich.
- Eigenständig Prozesse analysieren, verbessern und digitalisieren
- Kreatives Ideenmanagement im eigenen Unternehmen anwenden
Sie sollten sich vor Beginn für einen Prozess entscheiden, den Sie optimieren und digitalisieren möchten.
Baustein 1: IST-Prozessanalyse und Schmerzpunkte identifizieren
- 14.05.2025
- 9:00 – 13:00 Uhr
- IT-Zentrum Lingen
Inhalte:
- Durchführung einer einfachen Prozessanalyse
Baustein 2: Digitale Lösungen kreativ ermitteln
- 28.05.2025
- 9:00 – 13:00 Uhr
- IT-Zentrum Lingen
Inhalte:
- Kreatives Ideenmanagement für die Ermittlung digitaler Schnittstellen
Baustein 3: Maßnahmen- und Projektplan
- 18.06.2025
- 8:00 – 12:00 Uhr
- IT-Zentrum Lingen
Inhalte:
- Erstellen eines Maßnahmenplans für die Umsetzung
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück und des DAISEC.